Sehr erfolgreiche „Eins mehr- Danke sehr“-Aktion

Trotz widriger Wetterbedingungen haben Mitglieder unserer Borchener SPD am letzten Samstag, 3.2.2024 fleißig länger haltbare Lebensmittel für den „Borchener Warenkorb“, der Borchener Variante der „Tafel, gesammelt. Der Warenkorb war von der Hilfsbereitschaft der Marktkunden überwältigt und bedankt sich herzlich für die große Hilfs- und Spendenbereitschaft und die Durchführung der Aktion.

„Sehr erfolgreiche „Eins mehr- Danke sehr“-Aktion“ weiterlesen

Trotz widriger Wetterbedingungen haben Mitglieder unserer Borchener SPD am letzten Samstag, 3.2.2024 fleißig länger haltbare Lebensmittel für den „Borchener Warenkorb“, der Borchener Variante der „Tafel, gesammelt. Der Warenkorb war von der Hilfsbereitschaft der Marktkunden überwältigt und bedankt sich herzlich für die große Hilfs- und Spendenbereitschaft und die Durchführung der Aktion.

„Sehr erfolgreiche „Eins mehr- Danke sehr“-Aktion“ weiterlesen

Förderprogramm für Zisternen

Im Vorfeld der letzten Sitzungsrunde haben wir unseren Antrag zur Förderung von Zisternen in unserer Fraktionssitzung gemeinsam mit dem Bürgermeister diskutiert und erläutert. Am Beispiel der Förderprogramme für Zisternen in Delbrück und Salzkotten haben wir die Ausgestaltung eines solchen Förderprogramms beschrieben. Auch vom Bürgermeister wurde die Notwendigkeit zum sparsamen Umgang mit den Trinkwasserressourcen und damit zur Schaffung von Alternativen für die Gartenbewässerung begrüßt.

Um so größer unsere Überraschung im Bau- und Umweltausschuss, als der Bürgermeister unseren Antrag in das noch zu erstellende Klimaschutzkonzept integrieren wollte, obwohl dieses bis dahin gar keine Förderung von Zisternen vorgesehen hat. Letztlich wurde die Behandlung unseres Antrags dann in den Haupt- und Finanzausschuss verschoben.

Dort haben wir darauf hingewiesen, dass der Entwurf des Klimaschutzkonzeptes bisher kein Förderprogramm für Zisternen enthält. Mit der Zusage, dass das Förderpaket im Klimaschutzkonzept um die Förderung von Zisternen erweitert wird, haben wir dann die Aufnahme der Förderung von Zisternen in das Klimaschutzkonzept zugestimmt.

Unser Antrag hat einen jährlichen Förderetat von 10.000 Euro vorgesehen. Dieser Betrag ist im Klimaschutzkonzeptentwurf aber noch nicht gesichert. Hier werden wir im Rahmen der Verabschiedung des Klimaschutzkonzeptes für Borchen massiv auf einen gesicherten Förderetat zur Förderung von Zisternen Wert legen.

Sommerwanderung am 26.08.2023

Die SPD in Borchen lädt zur Sommerwanderung am 26.08.2023 an die Schutzhütte am Wiesenweg (Alme Radweg) in Alfen ein. Von dort starten wir auf unserer Wanderroute durch den Alfener Westen. Die Strecke ist mit etwa 6 km Länge in etwa 1,5 Stunden zu bewältigen. Das Ziel ist wieder die Schutzhütte am Wiesenweg.

Anschließend kann bei kühlen Getränken und etwas Gegrilltem die Zeit für Gespräche und Austausch von Ideen genutzt werden.

Anmeldung bitte bis zum 18.08.2023 unter herbert.berger@spd-borchen.de

Impressionen nach der erfolgreichen Wanderung.

Eine willkommene Stärkung.

Viele interessante Gespräche zu lokalen, als auch überregionalen Themen.

Sehr erfolgreiche „Eins mehr- Danke sehr“-Aktion

4 Stunden lang haben Mitglieder unserer Borchener SPD am letzten Samstag fleißig länger haltbare Lebensmittel für den „Borchener Warenkorb“, der Borchner Variante der „Tafel, gesammelt. Der Warenkorb war von der Hilfsbereitschaft der Marktkunden überwältigt.

„Sehr erfolgreiche „Eins mehr- Danke sehr“-Aktion“ weiterlesen

4 Stunden lang haben Mitglieder unserer Borchener SPD am letzten Samstag fleißig länger haltbare Lebensmittel für den „Borchener Warenkorb“, der Borchner Variante der „Tafel, gesammelt. Der Warenkorb war von der Hilfsbereitschaft der Marktkunden überwältigt.

„Sehr erfolgreiche „Eins mehr- Danke sehr“-Aktion“ weiterlesen

Ratssitzung 11.3.2021 – Schicksalsentscheidung für Borchen?

Wieder trafen wir uns zu einer Masken-Ratssitzung in der Gemeindehalle Kirchborchen – diesmal ging es zum Glück deutlich schneller als bei der Sitzung vom Haupt- und Finanzausschuss in der vorherigen Woche, die 4,5 Stunden dauerte und bei dem wir alle schrecklich gefroren haben.

„Ratssitzung 11.3.2021 – Schicksalsentscheidung für Borchen?“ weiterlesen