„Eins mehr- Danke sehr“ am 27.09.2025 am Combi-Markt Nordborchen und am 04.10.2025 am Dorfladen Dörenhagen

Gelebte Solidarität in Borchen!

In einer Zeit, in der soziale Ungleichheit zunehmend auch die Mitte der Gesellschaft erreicht, setzt die SPD Borchen ein kraftvolles Zeichen des Zusammenhaltes. Am 27. September und am 04. Oktober 2025 ruft der Ortsverband erneut zur Aktion „Eins mehr – Danke sehr!“ auf, einer Spendeninitiative, die seit über einem Jahrzehnt fester Bestandteil des lokalen Engagements ist.

Die Idee ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Vor einem Einkaufsmarkt in Nordborchen (Combi-Verbrauchermarkt Borchen Felix Fischer e.K.) stehen Mitglieder der SPD Borchen bereit, um Spenden entgegenzunehmen. Kundinnen und Kunden werden gebeten, beim Einkauf ein zusätzliches Produkt zu erwerben und dieses direkt vor Ort zu spenden. Die gesammelten Waren gehen an den Borchener Warenkorb, eine lokale Tafel-Initiative, die Menschen unterstützt, denen es an alltäglichen Lebensmitteln und Hygieneartikeln fehlt.

Dass sich Jahr für Jahr zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beteiligen zeigt: Der Zusammenhalt in Borchen ist stark! Genau aus diesem Grund erweitert die SPD Borchen die Aktion auch auf andere Ortsteile. Am 04. Oktober 2025 treffen sich die Sozialdemokraten vor dem Dörnhagener Dorfladen um auch hier für Ihre Aktion und den Warenkorb die Spenden einzuwerben.

Besonders gefragt sind dabei haltbare Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Konserven sowie Artikel des täglichen Bedarfs – Waschmittel, Seife, Zahnpasta. Auch Süßigkeiten sind willkommen, denn „eine Tafel Schokolade ist eine gelungene Abwechslung“, heißt es von Jannik Walter aus dem Ortsverein.

Die Aktion geht zurück auf Jürgen Schmidt, ein Urgestein der SPD in Ostwestfalen, der die Idee vor über 10 Jahren aus einem Schwarzwald-Urlaub im Gepäck nach Borchen brachte. Seitdem hat sich die Initiative stetig weiterentwickelt. Über 20 Sammlungen konnten in den Jahren durchgeführt werden. Damit ist Eins mehr – Danke sehr! heute ein Symbol für gelebte Solidarität über Parteigrenzen in Borchen hinweg.

„Uns geht es nicht um politische Botschaften, sondern um praktische Hilfe“, betont der SPD Vorsitzende Walter. Deshalb findet die Sammlung bewusst außerhalb des Wahlkampfs statt – ein klares Bekenntnis zur Unabhängigkeit der Aktion von parteipolitischen Interessen und Forderungen.

In diesem Jahr sollen es ebenfalls wieder mehr als zwei Hände voll an Kisten werden. Zudem, durch den erstmalig besetzten Standort in Dörenhagen, auch dort die Sammelaktion etabliert werden. Die SPD Borchen lädt alle ein, sich zu beteiligen – denn Eins mehr! kann für andere viel mehr bedeuten!

27. September 2025 von 9:00 – 13:00 Uhr am Combi in Nordborchen
04. Oktober 2025 von 9:00 – 13:00 Uhr am Dorfladen in Dörenhagen

Wir hoffen wieder auf eine große Resonanz bei den Marktkunden zu Gunsten des Warenkorbs

Musik. Menschen. Meinung. Am 5.9.2025 am Mallinckrodthof in Borchen

Treffen sie am 5. 9. 2025 Matthias Fiedler – Landratskandidat und Lea Bernd – Bürgermeisterkandidatin zum Meinungsaustausch bei Musik und guter Laune!

Am Freitag, 5.09.2025 lädt die SPD herzlich zur großen Wahlkampfabschlussveranstaltung am und im Mallinckrodthof ein.

Bei Musik präsentiert von prominenten Bands und Musikern haben Sie die Gelegenheit sich kurz vor der Kommunalwahl mit den Kandidierenden auszutauschen. Auch die Jugend ist zum Act DJ Sammy herzlich eingeladen.

Dazu werden Bratwurst & Getränke zu moderaten Preisen angeboten.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre SPD Borchen

Sarah Phillip – SPD Landesvorsitzende am 19.8.2025 in Borchen

Treffen sie am 19. 8. 2025 Sarah Phillip – SPD Landesvorsitzende in Borchen

Ab 14 Uhr kommt Sarah Phillip, unsere SPD-Landesvorsitzende im Rahmen ihrer Zukunftstour gemeinsam mit unserer SPD Bürgermeister-Kandidatin Lea Berndt zu einer offenen Gesprächsrunde in der Kolping Tagespflege in Nordborchen, Schützenstraße. Sie sind herzlich eingeladen und willkommen.

Ab 16 Uhr haben Sie die Möglichkeit Sarah Phillip und Lea Berndt zusammen mit weiteren SPD-Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 vor dem Edeka in Nordborchen zu treffen und mit ihnen Fragen, Wünsche und Anregungen zu diskutieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre SPD Borchen

Sommerfest 2025 im Mallinckrodtpark

Einladung zum Sommerfest der SPD Borchen – Gemeinsam feiern am 29. Juni!

Die SPD Borchen lädt herzlich zum großen Sommerfest am Sonntag, den 29. Juni 2025, ein! Ab 14:30 Uhr verwandelt sich das Gelände rund um das Begegnungszentrum im Mallinckrodtpark in Nordborchen in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der guten Laune.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für die ganze Familie:

  • Kaffee und Kuchen,
  • Mitmachaktionen für Groß und Klein,
  • Erfrischende Getränke,
  • und am späteren Nachmittag leckere Würstchen vom Grill.

Und das alles zu familienfreundlichen Preisen:

Alle Speisen und Getränke kosten nur 1 Euro, Wasser gibt es bereits für 0,50 Euro.

Egal ob zum Plaudern, Spielen oder einfach Genießen – kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit und verbringen Sie mit uns einen fröhlichen Sommernachmittag in entspannter Atmosphäre.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre SPD Borchen

Aschermittwochgespräch 2025

Am 5. März 202 findet ab 18:45 Uhr im Hotel Pfeffermühle in Nordborchen zum inzwischen 23. Mal das „Aschermittwochgespräch“ statt.

Den Abend eröffnet Jens Neutag auch mit Auszügen aus seinem Programm „Gegensätze ziehen sich aus“. Jens Neutag wechselt in seinen Bühnenprogrammen zwischen gesellschaftspolitischer Satire und politischem Kabarett.

Kabarett oberhalb der Gürtellinie

Die Welt hat sich verändert. Vermeintliche Gewissheiten von früher, haben heute keine Gültigkeit mehr. So auch die Erkenntnis

„Gegensätze ziehen sich an“. Sollte es überhaupt jemals gegolten haben, dann haben wir mittlerweile komplett die Fähigkeit verloren uns überhaupt auf Gegensätzliches einzulassen. Und so igeln wir uns ein im Schützengraben der eigenen Unfehlbarkeit und ziehen uns zurück in die Löffelchenstellung des eigenen Weltbildes.

Und hier setzt der Kabarettist Jens Neutag an und kämpft 90 Minuten im Namen der Vernunft. Er erklärt dem alten weißen Mann, dass woke kein asiatisches Pfannengericht ist und der jungen Großstadt-Bohème, dass Minderheitenschutz automatisch da endet, wo die Mehrheit was dagegen hat. Für eine Welt mit mehr Ahnung als Meinung, denn der Mensch hat oft erstaunlich viel Meinung für erschreckend wenig Ahnung.

Anschließend laden wir herzlich zum inzwischen traditionellen Fischbüfett ein, das am Aschermittwoch einfach dazu gehört.

Borchens kleinster Weihnachtsmarkt

Kleinster Weihnschtsmarkt

🎄✨ Kleinster Weihnachtsmarkt in Etteln ✨🎄

Am Freitag, den 20.12., um 16:30 Uhr laden wir euch herzlich zum gemütlichsten Weihnachtsmarkt der Region auf den Dorfplatz in Etteln ein!

Was euch erwartet:
🍪 Leckere Kekse
🍷 Wärmender Glühwein
🍹 Kinderpunsch für die Kleinen

Neben den Köstlichkeiten bietet sich die Möglichkeit für eine gesellige Runde und gute Gespräche – auch mit Mitgliedern des Ortsvereins! Nutzt die Gelegenheit, euch auszutauschen, Ideen zu teilen und die Dorfgemeinschaft zu stärken.

Gemeinsam möchten wir nicht nur die Weihnachtszeit genießen, sondern auch Gutes tun. 💝
Vor Ort sammeln wir Spenden für die Aktion WDR 2 Weihnachtswunder – jede Unterstützung zählt!

Kommt vorbei, bringt eure Liebsten mit und lasst uns zusammen einen schönen Abend voller Weihnachtszauber verbringen.

Für Etteln. Für dich.
#Weihnachtsmarkt #Etteln #Weihnachtswunder #Glühweinzeit #Ortsverein #GemeinsamStark #GuteGespräche #Weihnachtszauber #Spendenaktion

„Eins mehr- Danke sehr“ am 14.09.2024 am Combi-Markt

Unsere Borchener SPD wird am Samstag, 14.09.2024 wieder länger haltbare Lebensmittel für den „Borchener Warenkorb“, der Borchner Variante der Tafel, am Combi-Markt in Nordborchen sammeln.

Die Marktkunden werden gebeten ein haltbares Lebensmittel ihrer Wahl im Markt zu kaufen und anschließend als Spende in die bereitgestellten Körbe zu legen. Sämtliche eingesammelten Lebensmittel werden unmittelbar dem Warenkorb übergeben.

Wir hoffen wieder auf eine große Resonanz bei den Marktkunden zu Gunsten des Warenkorbs

Kein Handeln für den Klimaschutz

Die Gemeinde Borchen hat sich vor gut 2 Jahren auf den Weg gemacht ein Klimaschutzkonzept zu erarbeiten. Ein extra dazu gegründeter Klimarat, in dem unterschiedlichste Borchenerinnen, Borchener und Fachleute mitgearbeitet und ihre Ideen eingebracht haben, hat ein Konzept erarbeitet, welches im Rat mit großer Mehrheit verabschiedet worden ist. Nun wäre die Umsetzung der im Klimaschutzkonzept festgehaltenen Maßnahmen dringend erfoderlich. Aber mit der Rat der Gemeinde Borchen hat mit den Stimmen aus CDU, FDP, FWB und AfD die Förderrichtlinie zum Förderprogramm „Handeln für den Klimaschutz“ abgelehnt!

Die Presse schreibt:

Westfälisches Volksblatt am 25.02.2024

Neue Westfälische am 25.02.2024

Nordborchen – Neue Mitte

Die Gemeinde Borchen plant im Zuge der Sanierung der L755 – Ortsduchfahrt Nordborchen im Bereich zwischen Stadtweg (Tankstelle) und Laurentiusstrasse (Sparkasse – Volksbank) die Gehwege und Plätze neu zu gestalten. Dazu sind im Rat die Planungen vorgestellt und beraten worden. Gestalterisch sollte auch Natursteinpflaster zum Einsatz kommen. Unsere Zustimmung haben wir aus Kostengründen davon abhängig gemacht, dass stattdessen preisgünstigeres Betonsteinplaster, welches heute optisch kaum noch von Natursteinpflaster zu unterscheiden ist, zum Einsatz kommt. Dazu in der Presse:

Neue Westfälische: 25.05.2024

Westfälisches Volksblatt: 25.05.2024

Europawahl – triff Ingo Stucke

Für OWL kandidiert Ingo Strucke für ein friedliches, demokratisches und solidarisches Europa: „Dieses einzigartige Projekt müssen wir gegen Bedrohungen von außen und gegen autokratische Verführer von innen wirksam schützen.“

Wir freuen uns sehr, dass Ingo seine Vorstellung von einem friedlichen und gerechten Europa mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Borchen austauschen wird.

Am Freitag, 03.05.24 von 16-19 Uhr treffen sie Ingo und uns auf dem Parkplatz am EDEKA Sartison (Paderborner Str. 35, 33178 Borchen).

Neben der Gelegenheit zum politischen Austausch bei einer Grillwurst und einem Kaltgetränk ist es uns eine große Freude, dass Lothar Pohlschmidt das Ganze mit seiner einzigartigen Musik abrunden wird.