SPD mit neuer Fraktion und bewährten Kräften

Die SPD Borchen beginnt die neue Legislaturperiode mit frischen Gesichtern und erfahrenen Mitgliedern, um die Herausforderungen der Gemeinde anzugehen.

Die SPD Borchen startet in die neue Legislaturperiode des Gemeinderats mit einer Mischung aus neuen und erfahrenen Mitgliedern. Wichtige Themen wie Haushaltsplanung, Wohnraum und Nahverkehr stehen im Fokus, während die Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg betont wird. Gleichzeitig verabschiedet sich die SPD von vier langjährigen Ratsmitgliedern, die weiterhin beratend zur Seite stehen werden.

Die neue Legislaturperiode für den Rat der Gemeinde Borchen beginnt in dieser Woche. Die SPD Borchen tritt mit einer neuen Fraktion an, die sowohl neue Gesichter als auch altbekannte Mitglieder umfasst. Zu den zentralen Themen, die in Borchen weiterverfolgt werden müssen, gehört wie in vielen Gemeinden die angespannte Haushaltslage. In den vergangenen Jahren haben Bürgermeister und Verwaltung zwar Lösungen gefunden, doch bleibt abzuwarten, wie sich die Haushaltsplanung in den kommenden Jahren entwickelt, insbesondere im Hinblick auf die Generierung weiterer Einnahmen durch Gewerbesteuer und ähnliche Maßnahmen. Ziel ist es, langfristig ein soziales und solides Borchen für die nächsten Generationen auszubauen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Attraktivität Borchens als Wohn- und Baugebiet, insbesondere für junge Menschen und Familien. In den vergangenen Jahren wurden auf Gemeindeebene im Bau- und Umweltausschuss viele wichtige Schritte unternommen, um Borchen lebenswerter zu gestalten. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass auch sozialer und altersgerechter Wohnraum geschaffen werden muss. Der Nahverkehr für Alt und Jung sowie viele weitere Themen stehen ebenfalls auf der Agenda. Die SPD Borchen wird sich weiterhin in sozialen Bereichen engagieren und ihr Engagement fortsetzen.

Die neue Ratskonstellation, geprägt durch mehr Parteien und verteilte Stimmen, wird die Arbeit nicht einfacher machen. Unterschiedliche Interessen und politische Überzeugungen treffen aufeinander, was die Ratsarbeit herausfordernd gestaltet. Dennoch bleibt die SPD Borchen demokratisch und setzt sich dafür ein, dass nicht Parteigrenzen sinnvolle Vorschläge verhindern, sondern die Expertise der einzelnen Mitglieder genutzt wird. Die nächsten fünf Jahre versprechen spannend zu werden, und die SPD freut sich darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Borchens die Zukunft zu gestalten.

Ein besonderer Moment ist auch der Abschied von vier langjährigen Ratsmitgliedern. Susanne Lippegaus, die als stellvertretende Bürgermeisterin nicht nur im Rat vertreten war, sondern auch repräsentative Aufgaben übernommen hat, wird für ihr Engagement und ihre Wärme gewürdigt. Herbert Berger, der die Fraktion in den letzten Jahren angeführt hat und zugleich sich um den OV als Vorsitzender gekümmert hat, wird für seine ruhige und fundierte Art geschätzt. Hans Jörg Nordmeyer, bekannt für seine Leidenschaft für sportliche Tätigkeiten, aber auch für sein großes Engagement als Vorsitzender vom SKJS-Ausschuss, wird ebenfalls der OV-Arbeit erhalten bleiben. Jürgen Schmidt, ein langjähriges SPD-Mitglied, wird ebenfalls aus dem Rat verabschiedet. Schmidt wird weiterhin im Kreis unterstützen und der Fraktion sowie dem Ortsverein zur Seite stehen. Alle vier Sozialdemokraten haben den Ortsverein und das sozialdemokratische Leben in Borchen geprägt und werden weiterhin in den unterschiedlichen Rollen und Ämtern dem SPD-Nachwuchs beratend zur Seite stehen.

Die SPD Borchen sieht die Vielfalt und Zusammenarbeit als Stärke und freut sich darauf, die Belange der Bürgerinnen und Bürger weiter zu vertreten. Mit einer jungen Fraktion und neuen Mitgliedern in verschiedenen Positionen blickt die SPD optimistisch in die Zukunft und strebt weiterhin ein lebenswertes Borchen für alle Generationen an.