
Markus Hüster
Alfen, Wahlkreis 1

Michael Hartmann
Alfen, Wahlkreis 2
Sachorientiert und mit Respekt
Liebe Alfenerinnen und Alfener,
seit 2004 engagiere ich mich für Ihre Interessen im Rat der Gemeinde Borchen.
Diese Zeit war nicht immer einfach, aber auf jeden Fall interessant und lehrreich. Und wenn ich heute auf unser Dorf Alfen schaue: Lohnend!
Ich bin davon überzeugt, dass ich meine gewonnene Kenntnis gewinnbringend für die Gestaltung unseres Dorfes einbringen konnte. Dabei habe ich mich ausschließlich von sachorientierten Überlegungen leiten lassen. Parteitaktisches Agieren ist mir fremd.
Ich sehe meine Aufgabe auch zukünftig darin, mich für die berechtigten Belange Borchens, aber natürlich aber im Schwerpunkt für die der Alfenerinnen und Alfener, einzusetzen. Natürlich bin ich bereit, dafür zu streiten. Aber wie es sich unter Demokraten gehört. Streit in der Sache aber mit Respekt gegenüber jedem. Daran werde ich mich auch in Zukunft jederzeit gerne messen lassen.
Ihr Michael Hartmann

Marc Igges
Kirchborchen, Wahlkreis 3

Kilian Frigge
Kirchborchen, Wahlkreis 4

Hendrik Zernke
Kirchborchen, Wahlkreis 5
Den Menschen etwas zurückgeben
Liebe Borchenerinnen und Borchener,
ich bin 39 Jahre alt und in Borchen aufgewachsen und immer gerne hier wohnen geblieben. Ich fühle mich in Borchen unglaublich wohl und beheimatet. Es ist ein Ort, in dem ich gut leben kann. Auch dank der vielen engagierten Menschen. Daher möchte ich den Menschen der Gemeinde gerne etwas davon zurückgeben.
Seit ein paar Jahren darf ich die Arbeit im Rat der Gemeinde bereits kennenlernen und möchte mich gern weiterhin dort für die Interessen der Borchener Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Besonders am Herzen liegen mir hierbei die Interessen der Kinder und Jugendlichen. Aus meinem Beruf als Jugendreferent bringe ich einige Erfahrungen in diesem Bereich mit und wünsche mir, Borchen auch in Zukunft weiter so gut aufgestellt zu sehen, was Betreuungsangebote, Schulen und Freizeitstätten angeht. Hier möchte ich gerne am Ball bleiben und diese Angebote weiter ausbauen.
In Borchen ist das ehrenamtliche Engagement besonders stark. Auch hier möchte ich mich nach Kräften einsetzen, damit diese tolle Arbeit bestehen bleibt und weiter gefördert wird.
Ihr Hendrik Zernke

Klaus Rösler
Kirchborchen, Wahlkreis 6

Susanne Lippegaus
Kirchborchen, Wahlkreis 7
Für die Jugend, die Älteren und die Natur
Liebe Borchenerinnen und Borchener,
seit beinahe 25 Jahren bin ich im Rat der Gemeinde Borchen und als stellvertretende Bürgermeisterin tätig.
Dabei engagiere ich mich sehr gerne für die Bedürfnisse der Borchener Kinder und Jugendlichen. Ganz besonders liegt mir das Wohl der älteren Menschen unserer Gemeinde am Herzen.
Des weiteren setzte ich mich für unsere Umwelt, Natur- und Tierschutz ein.
Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur und mit Pferden.
Ihre Susanne Lippegaus

Jannik Walter
Nordborchen, Wahlkreis 8
Heute handeln, damit morgen möglich bleibt
Liebe Borchenerinnen und Borchener,
mein Name ist Jannik Walter, ich bin 23 Jahre alt und wohne in Nordborchen. Seit meiner Geburt bin ich fest in Borchen verwurzelt und liebe unseren Ort und die Menschen hier. Für mich ist Borchen ein besonderer Ort, den ich auch in Zukunft lebenswert und lebendig halten möchte.
Ich bin überzeugt, dass das nur mit Engagement und den großartigen Vereinen in Borchen möglich ist. Durch meine jahrelange Mitgliedschaft und Mitarbeit bei den Pfadfindern in Nordborchen habe ich erfahren, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gemeinschaft ist. Deshalb setze ich mich dafür ein, Ehrenamtliche zu unterstützen – beispielsweise durch eine Ehrenamtskarte, die die wertvolle Arbeit unserer Engagierten anerkennt.
Darüber hinaus möchte ich meine Stimme für all jene erheben, die in der aktuellen Politik – sei es auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene – oft zu kurz kommen. Politikverdrossenheit ist eine Herausforderung, der wir gemeinsam begegnen müssen. Mein Ziel ist es, gerade junge Menschen wieder für Politik zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass es sich lohnt, sich einzusetzen und für Veränderungen zu kämpfen.
Ein weiteres Anliegen ist mir der Klimaschutz in Borchen. Wir müssen jetzt handeln, um den Klimawandel zu verlangsamen und uns auf die Folgen vorzubereiten. Borchen hat bereits erste Schritte gemacht, doch es gibt noch viel zu tun. Ich werde mich dafür einsetzen, das Klimakonzept der Gemeinde konsequent umzusetzen, damit wir auch in Zukunft eine lebenswerte Umgebung für alle Generationen bewahren können.
Sie sehen, ich habe viel vor. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Sie der SPD Borchen und mir Ihre Stimme geben. Gemeinsam können wir heute handeln, damit morgen möglich bleibt.
Herzliche Grüße
Ihr Jannik Walter

Gerald Klocke
Nordborchen, Wahlkreis 9
Voller Einsatz für die Jugend und den Artenschutz
Liebe Nordborchenerinnen und Nordborchener,
seit meiner Geburt vor 53 Jahren lebe ich im schönen Nordborchen, einzig für das Studium an der FH Göttingen ging es für mich kurzzeitig in die Ferne, aber es zog mich nach meinem Abschluss als Dipl. Ing. Forstwirtschaft (FH) rasch in die Heimat zurück.
Auch meine Frau und unsere beiden Söhne sind fest in Nordborchen verwurzelt.
Seit 10 Jahren vertrete ich Sie im Wahlbezirk 8 für die SPD im Rat der Gemeinde Borchen. In der letzten Legislaturperiode bin ich vom Rat der Gemeinde zum Ortsvorsteher für Nordborchen gewählt worden.
Auch in meiner Freizeit engagiere ich mich für unseren Ort. insbesondere in der Jugendarbeit, hier bin ich seit mehr als 30 Jahren als Leiter beim Pfadfinderstamm Nordborchen aktiv.
Außerdem engagiere ich mich vor Ort im Naturschutz, insbesondere der Artenschutz liegt mir sehr am Herzen.
Ich möchte mich weiterhin für Sie und ein faires, nachhaltiges und lebenswertes Borchen einsetzen, das auch unseren Kindern und Enkeln wertvoll und liebenswert bleibt.
Ihr Gerald Klocke

Björn Gorniak
Nordborchen, Wahlkreis 10
Weil Zukunft vor Ort beginnt – für ein starkes, soziales Borchen.
Liebe Nordborchenerinnen und Nordborchener,
vor über zehn Jahren bin ich nach Borchen gezogen; ich habe mich hier schnell heimisch gefühlt. Wir – meine Frau, unsere Kinder und ich – sind in Norborchen fest verwurzelt. Genau deshalb möchte ich, dass Borchen auch für kommende Generationen lebenswert bleibt.
Ich setze mich für eine nachhaltige Entwicklung ein – mit klarem Fokus auf nachhaltiger Energiepolitik, dem Schutz unserer Natur und einer verantwortungsvollen Flächennutzung.
Zukunft bedeutet für mich: heute handeln, damit morgen möglich bleibt.
Als Produktmanager im Sozial- und Gesundheitswesen weiß ich, wie wichtig digitale Lösungen für unsere Gesellschaft sind. Nordborchen muss digitaler werden – mit smarten Verwaltungsprozessen, besserer digitaler Infrastruktur und innovativen Ideen für Bildung, Pflege und Mobilität. Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein – sie muss den Menschen dienen.
Als zweifacher Vater genieße ich die Familien-Zeit. Familiäre Strukturen sind das Herz unserer Gemeinde. Deshalb möchte ich, dass Wohnraum bezahlbar bleibt, die Kinderbetreuung und unsere Schulen gestärkt werden. Gleichzeitig müssen soziale Angebote für alle Generationen – von Jugend- bis Seniorentreffs – noch mehr in den Mittelpunkt rücken. Ein starkes Miteinander stärkt den Zusammenhalt und unsere gemeinsame Zukunft.
Gutes Leben im Alter beginnt mit Respekt und Teilhabe. Ich möchte altersgerechtes Wohnen fördern, ein barrierefreies Borchen schaffen und pflegende Angehörige entlasten. Soziale Verantwortung heißt für mich: Niemand wird zurückgelassen – weder im Alter noch in schwierigen Lebenslagen. Von Jung bis Alt: Borchen für alle!
Ich kandidiere, weil ich Borchen mitgestalten will – innovativ, gerecht und zukunftsorientiert.
Für Sie, für unsere Kinder und kommende Generationen.
Ihr Björn Gorniak

Herbert Berger
Nordborchen, Wahlkreis 11
Gemeinsam – Sozial – Gerecht. Für Borchen. Für Nordborchen.
Liebe Borchenerinnen und Borchener,
seit mehr als 36 Jahre Wohnen und Leben meine Frau und ich in Nordborchen. Borchen ist unser Zuhause und unsere Heimat geworden. Wir fühlen uns in Borchen sehr wohl!
Das war und ist seit nunmehr 20 Jahren der Antrieb für mein Engagement im Gemeinderat. Zunächst 5 Jahre als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Schule, Kultur, Jugend und Sport und seit 15 Jahren auch als Mitglied des Gemeinderates. Seit rund 8 Jahren führe ich als Fraktionsvorsitzender die SPD-Fraktion im Borchener Rat.
Ich setze mich für eine nachhaltige und gerechte Politik im Borchener Rat ein. Gemeinsam mit allen Borchenerinnen und Borchenern arbeite ich für ein tolerantes und solidarisches Zusammenleben, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.
Meine Überzeugung ist, nur gemeinsam können wir die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen und sie als Chance für eine positive Weiterentwicklung Borchens nutzen.
Meine langjährige kommunalpolitische Erfahrung möchte ich gerne zum Wohle Borchens einbringen. Der Schwerpunkt meines Engagements wird auf eine zukunftssichernde und sachorientierte Arbeit zum Wohle Borchens liegen.
Ihr und euer Herbert Berger

Jürgen Schmidt
Nordborchen, Wahlkreis 12
Zukunftssicher, familienfreundlich und klimaschonend
Liebe Borchenerinnen, liebe Borchener,
seit mehr als 25 Jahren vertrete ich mit viel Freude, Engagement und Erfahrung Ihre Interessen im Rat unserer Gemeinde.
Das möchte ich weiter tun. Weil es mir wert ist.
Borchen hat sich in den zurückliegenden Jahren gut entwickelt – die Finanzen sind stabil, Bauplätze für junge Familien sind in allen Ortsteilen entstanden, eine gute Bildungslandschaft mit Betreung und Kitas hat sich entwickelt. Auch eine gute Infrastruktur, inklusiv altengerechten Wohnmöglichkeiten, sowie vielfältigen Freizeitangeboten machen Borchen zu einem attraktiven und lebenswerten Ort.
Das soll so bleiben. Dafür stehe ich.
Als Ihr Vertrter im Rat ist es mein Ziel, Borchen, auch nach den schwierigen Coronazeiten, zukunftssicher, familienfreundlich und klimaschonend weiter zu entwickeln.
Wichtig ist mir vor allem auch, dass unsere Schulen Orte des digitalen Lernens werden. Das da noch Entwicklungsbedarf besteht, hat sich deutlich während der Coronapandemie gezeigt.
Wir werden weitere Baugebiete ausweisen und uns verstärkt um sicheren Verkehr in den einzelnen Ortsteilen kümmern (Tempo-30 Zonen, weitere Radwege u.a.).
Die zukünftige Gestaltung Borchens möchte ich gerne mit Ihnen zusammen planen.
Deshalb meine Bitte, sprechen Sie mich jederzeit an, denn Ihre Ideen und Wünsche
sind mir wichtig – oder schicken Sie mir eine Nachricht.
Ihr Jürgen Schmidt

Frank Tripp
Dörenhagen, Wahlkreis 13

Leon Scholtyssek
Dörenhagen, Wahlkreis 14
Entschlossenheit und Verlässlichkeit für unsere Heimat
Liebe Dörenhagenerinnen und Dörenhagener,
seit meinem 16. Lebensjahr bin ich politisch aktiv und habe nun den Entschluss gefasst eurer Stimme im Rat gehör zu verschaffen.
Das möchte ich für euch tun.
Im gesamten Land fühlen sich die Menschen nicht gehört, ignoriert, gar verlassen. Als sei die Politik taub für das Gehör der Menschen. Dieses Gefühl geht durch alle Generationen hindurch. Es betriff sowohl Jugendliche, junge Erwachsene, ältere Mitbürger als auch den hart arbeitenden Kern unsere Gesellschaft.
Mein Ziel ist es euch allen ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein, eure Ideen und Wünsche in die Politik miteinzubringen. Wir hier in Dörenhagen sind eine Gemeinschaft und als solche Leben wir von unserem direkten Austausch. Ich bin dankbar hier großgeworden zu sein, nahe an euch, in eurer Mitte. Wenn also Veränderungen möglich sind, dann hier, wo Politik und Alltag so nahe beieinander sind wie auf kaum einer anderen Ebene.
Daher kommt auf mich zu, lasst uns Dörenhagen fit für die nächsten Jahre und Jahrzehnte machen, gemeinsam packen wir es an.
Euer Leon Scholtyssek

Lea Berndt
Etteln, Wahlkreis 15
Etteln im Herzen. Familie im Blick. Zukunft im Sinn.
Liebe Ettelnerinnen und Ettelner,
ich bin Lea Berndt, 28 Jahre alt, Mutter von drei Kindern, Heilerziehungspflegerin und studiere neben dem Beruf angewandte Psychologie. Seit meiner Geburt lebe ich in Etteln – mein Herz schlägt für unser Dorf.
Seit der letzten Kommunalwahl engagiere ich mich als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Schule, Kultur, Jugend und Sport.
Jetzt kandidiere ich für den Gemeinderat, um mich noch stärker für eine familienfreundliche, nachhaltige und soziale Politik einzusetzen – für ein gutes Leben in Etteln, heute, morgen und übermorgen.
Wenn wir unsere Zukunft gestalten wollen, müssen wir auf die Bedürfnisse aller Generationen schauen – der Kinder, der Familien und auch der älteren Menschen. Mir ist wichtig, dass wir Etteln als lebenswerten Ort für alle erhalten und weiterentwickeln. Familien brauchen bezahlbare Angebote zur Betreuung und Freizeitgestaltung. Ältere Menschen brauchen passende Wohnformen, zum Beispiel betreutes Wohnen vor Ort, damit sie auch im Alter in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können. Und alle brauchen ein Dorfleben, das verbindet.
Mit freundlichen Grüßen
Lea Berndt SPD-Bürgermeister Kandidatin für Borchen

Volker Tschischke
Etteln, Wahlkreis 16